XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.1_342"; fcs:x-context: baedeker.1; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.1_342"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.015S PT0.038S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.1_342</phrase></query>)];
1 - 1
SAMOS. 22. Route. 255

Direkt (vgl. S. 264): von Smyrna bis Chios s. S. 193/191. Der
Dampfer nimmt s.ö. Kurs. Im S. die Inseln Ikaria, Phurni und
Samos. L. die wenig fruchtbare Küste des Festlandes. Im Innern
des großen Busens lag Teos (bei Sigadschik), die Heimat des Anakreon,
bekannt durch den Kultus des Dionysos, dessen großen Tempel
(S. 197) Hermogenes (S. 220) um 200 vor Chr. erbaute; weiterhin
an der Küste die Ruinen von Lebedos, mit warmen Schwefelquellen
(jetzt Xingi), Notion (S. 205) und im O. der früher viel tiefer in das
Land eindringenden Bucht Ephesos (S. 205).

Die steilen, reich bewachsenen Berge der N.-Küste von Samos
werden deutlicher. Die höchste Erhebung, der Kerki (1440m), liegt
im W.; nach O. zu der Hagios Elias (1140m), dann allmähliche Ab-
dachung
. Der Dampfer fährt in die schöne, tiefe Bucht von Wathy
ein und geht bei der gleichnam. Stadt (s. unten) vor Anker.

Über Ajasoluk (vgl. S. 254): Eisenbahn von Smyrna bis Aja-
soluk
s. S. 204/205. Pferd von da nach (2- St.) Scalanova und
umgekehrt 1 Medschid mit Führer (S. 205): die gute Straße führt
durch Ajasoluk nach W. an das Meer, dann an diesem hin nach S.
An der Küste lagen einst die Häfen Panormos, der heilige Hafen,
Pygela, Marathesion und Neapolis; noch weiter südl., 3 Stadien vom
Meere, befand sich der religiöse Mittelpunkt des ionischen Städte-
bundes
(S. 191), das dem Poseidon geheiligte Panionion, in der
jetzigen Ebene von Tschangli (2 St. von Priene, vgl. S. 222).
Scalanova (Xenodochion Anadoli, Garküchen, Kaffeehäuser am Quai;
mehrere Konsularagenturen; Zollamt), griech. Nea Ephesos, türk.
Kusch Adasí, das alte Neapolis, hat über 7000 griechische und türkische
Einwohner. Die Überfahrt nach Wathy über das hier meist bewegte
Meer dauert mit dem Dampfer etwa 2 St., im Segelboot unter Um-
ständen
viel länger.


Wathy (Ausbooten, Zolldurchsuchung; Paßvisum des samischen Konsuls
in Smyrna nicht unbedingt erforderlich). Gasth.: Xenod. Hegemonia
tēs Samu
(Principauté de Samos), mit Speisewirtschaft, empfehlenswert,
Xenod. Kerketios, beide am Quai. Postämter: Türkische, öster-
reichische
und französische Post. Telephon durch die ganze Insel.
Konsularagenten der meisten europäischen Staaten (Deutsches Reich: Vize-
konsul
Aristotelēs Stamatiadēs).

Wathy, mit 9500 Einw., Hauptstadt der Insel Samos (468,3 qkm
mit 54830 griechischen Einw., was der starken Volksdichte von 115
auf 1qkm entspricht), legt sich im Halbkreise um den innersten
Winkel der Bucht und steigt malerisch an den Bergen empor, die sie
überragen und Weinberge und Ölbäume tragen. Lebhafter Schiffs-
verkehr
(1903: 1618 Dampfer; Ausfuhr 3400000 M; Hauptartikel:
Wein, Öl und Tabak). Am Strande erhebt sich das einfache Palais
des oft wechselnden Fürsten (S. 256). Im Hofe des Gymnasiums
(Direktor Stergoglidēs) steht das kleine Museum mit einigen gu-
ten
Stücken (Katalog von Th. Wiegand in den Mitteilungen des